
Über mich – meine Haltung
Geboren 1987 in Kärnten, lebte ich dort bis zu meinem 19. Lebensjahr und zog 2006 nach Wien. Nach einem holprigen Start landete ich 2008 im Finanzbereich und arbeitete dort auch sechs Jahre. Ich habe aber immer gespürt, dass die dortige Tätigkeit mich nicht erfüllte und ich keinen persönlichen Sinn darin fand. 2014 entschied ich mich daher für die Kündigung und eine Neuausrichtung meines Lebens.
Nach etwa zwei Jahren geringfügiger Tätigkeiten und erstmaliger, tiefergehender Auseinandersetzung mit meinem eigenen Selbst fand ich 2016 im Sozialbereich meinen Platz – und bin bis heute dort geblieben. In meiner beruflichen Arbeit mit leidenden Menschen in verschiedenen Lebenslagen und Altersgruppen war und ist es mir besonders wichtig, ihnen wertschätzend und frei von Bewertungen zu begegnen. Ich bin davon überzeugt, dass das Wie des Miteinanders von Menschen auch einen großen Einfluss darauf hat, wie sich ihr erweitertes Umfeld gestaltet bzw. wie Menschen dieses auch erleben und wahrnehmen. Es ist nicht egal, wie wir miteinander umgehen – und das ist unabhängig vom Ort der Begegnung.
In meiner psychotherapeutischen Tätigkeit möchte ich auch anerkennen, dass wir in Zeiten gesellschaftspolitischer Umbrüche leben und diese sehr stark in unser persönliches Feld eindringen können. Das kann auch große Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben.
Als Psychotherapeut in Fachausbildung unter Lehrsupervision sehe ich meine Rolle darin, Menschen in schwierigen Lebenslagen oder in Zeiten, in denen sie sich mehr Klarheit wünschen, zu begleiten und zu unterstützen. Manchmal kann es helfen, wenn ein anderer Mensch auf die eigenen Schwierigkeiten und Probleme blickt – denn im gemeinsamen Austausch kann sich auch der eigene Zugang verändern, sodass es möglich wird, Dinge im Leben anders anzugehen.
Schwerpunkte in meiner psychotherapeutischen Arbeit
In meiner therapeutischen Arbeit begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in herausfordernden Lebensphasen mit einem besonderen Fokus auf:
Angst und emotionale Belastungen
Ich unterstütze und begleite Menschen im Umgang mit Ängsten, Depressionen, innerer Anspannung, sozialem Rückzug und Überforderung im Alltag.
ADHS, Autismus, AuDHD im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Begleitung von Menschen mit ADHS/Autismus/AuDHD – Ausdrucksformen von Neurodiversität, die in einer auf Anpassung und Leistungsfähigkeit ausgerichteten Gesellschaft oft mit Stigmatisierung und Missverständnissen konfrontiert sind. In meiner Arbeit geht es darum, individuelle Stärken sichtbar zu machen, gemeinsam mit den Betroffenen passende Strategien für ihren Alltag zu entwickeln und einen Raum zu schaffen, in dem nicht Defizite im Vordergrund stehen, sondern Selbstbestimmung, Anerkennung und der Mut, anders zu sein.
Schwierige Lebenssituationen und Übergangsphasen
Trennung, Verlust, Schul- oder Berufswechsel, Identitätsfragen oder familiäre Konflikte – in solchen Situationen begleite ich achtsam und unterstützend.
Arbeit mit Bezugspersonen
Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist es mir wichtig, auch mit Eltern und anderen Bezugspersonen zu arbeiten – sei es zur Entlastung, zum Perspektivenwechsel oder zur gemeinsamen Lösungsfindung.
Ausbildungen im Sozialbereich:
Kolleg für Sozialpädagogik
ARGE Wien, 2017–2020
Psychotherapeutisches Propädeutikum
ARGE Wien, 2019–2021
Psychotherapeutisches Fachspezifikum
IG Wien, 2022–laufend
Beruflicher Werdegang im Sozialbereich:
Neue Wege gemeinnützige GmbH
Wien, Juli 2016–Mai 2021
Betreuer in sozialpäd./psychiatr. Kinder- und Jugendlichen WG
Verein LOK
Wien, Mai 2021–Oktober 2021
Betreuer in psychiatrischer WG für Erwachsene (Übergangswohnen)
Pro mente Wien
Wien, Mai 2021–Juli 2023
Betreuer Teilbetreutes Wohnen
PSD – Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt
Wien, September 2023–Oktober 2025
Sozialpädagogische Unterstützung/Begleitung